Am Samstag den 28.06. findet auf dem Beach-Volleyballfeld im Albstadion für Jedermann/Frau ein Turnier statt. Neben spannenden Spielen gibt es Essen, Getränken und Party. Start ist um 17.30 Uhr. Anmeldungen sind als Team (mind. 6 Personen) oder Einzelperson möglich bei Julia Loser (Mobil 0173 9015477). Die Mannschaftsanzahl ist begrenzt. Zuschauer sind natürlich herzlich eingeladen.
Ganz herzliche Einladung zur Sommerhock! Bereits am Freitag, 16.08.2024 gibt es ab 9 Uhr frisches Holzofenbrot am Backhaus. Am Samstag, 17.08.2024 gibt für alle Frühaufsteher (und Langschläfer…) ab 7 Uhr frische Laugenwecken und Holzofenbrot am Backhaus. Ab 17 Uhr beginnt die Sommerhock rund um das Böhringer Rathaus mit Spezialitäten wie Forelle, Schnitzel, Rote Wurst und Pommes. Am Sonntag, 18.08.2024 starten wir ab 11:30 Uhr, zum Mittagessen gibt es selbstgemachte Maultaschen (auch vegetarisch), Schupfnudeln, Schnitzel und Kartoffelsalat. Ab 14 Uhr warten selbstgemachte Kuchen und Kaffee auf euch, ab 16 Uhr gibt es zum Festausklang Wurstsalat. Wir freuen uns auf euch!
Am Samstag, 13.04.2024 veranstaltet der TSV eine Sportgala in der Böhringer Turnhalle. Beginn ist um 17.30 Uhr, Einlass ist ab 16:45 Uhr (der Eintritt ist frei). Bei dieser Veranstaltung präsentieren sich Kinder- und Jugendgruppen aller Sparten und Abteilungen des TSV. Zudem werden in diesem Rahmen einige Sportler für besondere Leistungen geehrt. Der Erlös kommt zu 100% der Jugendarbeit im TSV zugute. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Hierzu möchten wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich einladen.
Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen!
Zum fünften Mal wurde der kleine, familiäre Weihnachtsmarkt im Dezember 2023 veranstaltet, bei dem der komplette Erlös an gemeinnützige Organisationen geht; acht Hütten standen auf dem Platz vor der Kirche im Kreis. Bewirtet und verkauft haben dort der TSV, das Mountainbike-Team, der Gesangverein Frohsinn und der Chor Canto Vocale, die Feuerwehr, der Posaunenchor und der Albverein. Trotz des bescheidenen Wetters hat die letztjährige Böhringer Weihnacht ein Rekordergebnis erzielt. Der Verein Wirbelwind profitiert zum wiederholten Mal. An den Verein, der sich gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen einsetzt, gingen dieses Jahr 2.400 €. Das Alb-Hospiz in Münsingen kann sich über einen Scheck ebenfalls über 2.400 € freuen. Dem Böhringer Café-Herbstzeitlos, welches einmal in der Woche Anlaufstelle für demenzkranke Menschen ist, wurden 450 € überreicht. Wieder einmal war die Böhringer Weihnacht eine großartige Veranstaltung und findet in diesem Jahr am Samstag 07.12.24 eine Fortsetzung.
Am Sonntag, 4.12. fand der traditionelle Nikolauslauf in Tübingen statt. Neben 3.500 Teilnehmern gingen auch 3 Läufer für den TSV Böhringen an den Start. Bei dem Halbmarathon mussten rund 21 km und 300 Höhenmeter bewältigt werden. Dabei gratulieren wir herzlich zu folgenden Ergebnissen unserer Läufer:
Mathias Müller 1:51:34 h, 130. Platz in der Altersklasse M35, Platz 908 (männlich)
Steffen Greiner 1:53:34 h, 139. Platz in der Altersklasse M35, Platz 1003 (männlich)
Martin Buck 2:08:55 h, 187. Platz in Altersklasse M40, Platz 1599 (männlich)
Am 3. Dezember findet endlich wieder die Böhringer Weihnacht statt. Der TSV Böhringen ist selbstverständlich auch vertreten. Wir freuen uns auf viele Besucher!
Zum dritten Mal findet auf dem Gelände rund um das Albstadion die Sportwoche des TSV Böhringen statt. Die Vielfalt an sportlichen Angeboten innerhalb unseres Sportvereins spiegelt sich in unserem Programm wieder.
Einfach nur Wahnsinn! Wir können uns den Glückwünschen an unsere Linn Kazmaier nur anschließen! Wir sind unfassbar stolz eine solche Ausnahmesportlerin in unseren Reihen zu haben. Mit ihrem sportlichen Erfolg ist sie jetzt schon ein riesen Vorbild für alle unsere Mitglieder – egal welcher Abteilung. Mach weiter so Linn! Unsere Glückwünsche gelten natürlich in gleicher Weise auch Florian Baumann!
Nach dem Heimrennen gestern in Böhringen ist es am nächsten Tag gleich zum dritten SSV-Rennen zum Segelfluggelände auf den Hornberg bei Schwäbisch Gmünd weitergegangen. Hier mussten verschiedene Parcours auf dem Segelflugplatz absolviert werden. Je nach Altersklasse musste eine Distanz zwischen 2,4 und 10,4 Kilometer in der Skateng-Technik zurückgelegt werden.
Nach hervorragenden Leistungen und Platzierungen am Samstag in Böhringen hatten die Läufer am Sonntag ebenfalls beste Voraussetzungen. Mit nur 11 Läufer*innen reiste unser Team am Sonntag auf den Hornberg an. Dafür aber genauso erfolgreich wie am Vortag. Die Sportler*innen belegten 2x den 1. Platz 1, 3x Platz 2 und 3x den 3.Platz.
Elli Klebba (U13 w) und Luis Füllemann (U16 m) erliefen sich heute ihre zweiten Tagessiege in Folge. Elli hatte über 4,4km einen Vorsprung von 40 Sekunden. Luis baute seinen Vorsprung über 10,4km Runde für Runde aus und siegte mit ebenfalls 40 Sekunden Vorsprung in seiner Altersklasse. Lilli Greiner (U9 w) und Marlene Hermann (U10 W) machen ebenfalls auf sich aufmerksam. Beide belegten den starken 2. Platz. Lilli Musste eine Strecke über 2,4km bewältigen. Die ein Jahr ältere Marlene bereits 4,4km. Nach ihrem Sieg gestern konnte sich Linn Kazmaier (U16 w) heute über einen hervorragenden zweiten Platz über 8,4km freuen. Unser jüngster Starter Lias Röcker (U8 m) belegte heute einen tollen 3. Platz über 2,4km. Ebenso seine Schwester Luna (U10 w) die über 4,4km hinter Marlene auf Platz 3 mit auf dem Podest stehen durfte.
Die beiden Erfolgsläufer Nico Füllemann und Tim Feller (beide U15m) konnten beide über 6,4km mit starken Laufleistungen überzeugen. Nico gelang den Sprung aufs Podest mit Platz 3. Tim musste sich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. Ebenfalls auf Rang 4 landete Matthias Etzel bei den Herren über 10,4km und Ruben Schukraft kam als achter ins Ziel. Der Auftakt ist nun gemacht, bevor es dann im Dezember mit dem ersten Rennen auf der Loipe weitergeht.
Die Ergebnisse:
U8m, 2,4km: 3. Platz Lias Röcker in 11:48,7min
U9 w, 2,4km: 2. Platz Lilli Greiner in 8:31,5mim
U10 w, 4,4km: 2. Platz Marlene Herrmann in 20:18,1min und 3. Platz Luna Röcker in 21:39,8
U13w, 4,4km: 1. Platz Elli Klebba in 15:14,7min
U15m, 6,4km: 3. Platz Nico Füllemann in 19:26,1min und 4. Platz Tim Feller in 20:14,3min
U16m, 10,4km: 1. Platz Luis Füllemann in 32:35,0min
U16w, 8,4km: 2. Platz Linn Kazmaier in 28:47,4min
Herren, 10,4km: 4.Platz Matthias Etzel in 29:37,9min und 8. Platz Ruben Schukraft in 33:03,4min
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.